Magie der Runen

Ein wenig Magie in dieser vernünftigen rationalen Zeit schadet nicht, wenn sie mit guten Vorsätzen und Wünschen ausgeführt wird. Sie ist kein Allheilmittel, kann aber den Alltag bereichern und uns durch Konzentration auf unsere Probleme dazu verhelfen, klarer zu sehen. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle ob es sich um Runen- oder Kerzenrituale, Horoskope oder Voodoo -Energie handelt. Wichtig scheint allein der Glaube an die Kraft einer mit Liebe und Bewusstheit ausgeführten Handlung zu sein.
Runenmagie wird im Allgemeinen eine heilende und stärkende Kraft zugesprochen. Sie wird hauptsächlich in unterstützender Form angewendet.
Nur ein sehr erfahrener Runenheiler, der zudem über gute botanische wie medizinische Kenntnisse verfügt, sollte Runen als Hauptheilverfahren einsetzen. Als Anfänger mag es genügen, sich möglichst konzentriert und bewußt auf das gewünschtes Ritual vorzubereiten und sich im Vorfeld so intensiv wie möglich damit zu beschäftigen. So wird man als Neuling mit Sicherheit nicht die gesamte Kraft der Rune nutzen können, ist jedoch vor eventuell freiwerdenden negativen Kräften geschützt.
Jede einzelne Rune besitzt mehrere Entsprechungen und kann vielseitig verwendet werden. Auch Körperhaltung und Handstellung spielen beim Ritual eine Rolle. Sie können die Wirksamkeit erhöhen.
Um eine besonders konzentrierte Wirkung der Runen zu erhalten, besteht auch die Möglichkeit, sich einer sogenannten Binderune zu bedienen. Sie besteht aus mehreren, übereinander gesetzten Einzelzeichen und kann z.b. als Amulett getragen werden. Mit Hilfe der Runenenergie ist es außerdem möglich, sich vor schlechten Einflüssen zu schützen. Man kann zur Unterstützung eines der zugeordneten „Fylgia“, d.h. Helfertiere hinzubitten, die einem in Verbindung mit der gewählten Rune hilfreich zur Seite stehen können.

15 Gedanken zu „Magie der Runen

  1. Pingback: Thema Spiritualität, Esoterik und Magie | Germanenherz

  2. Pingback: Thema Spiritualität, Esoterik und Magie und pdf Bücher zum Thema | Germanenherz

  3. Pingback: Thema Runen: Mittelalterliche Geheimrunen und ein paar Ergänzungen | Germanenherz

  4. Pingback: Wielandsage im Runenkästchen von Auzon | Germanenherz

  5. Pingback: Runen wissenschaftliche Evolutionsforschung | Germanenherz

  6. Pingback: Odins Runen – unsere Schrift | Germanenherz

  7. Pingback: Runen Talismane und Amulette | Germanenherz

  8. Pingback: Die SEI-GAL Rune | Germanenherz

  9. Pingback: Thema Runen und die wissenschaftliche Evolutionsforschung | Germanenherz

  10. Pingback: Thema Mythologie und Sagenhaftes aus dem hohen Norden | Germanenherz

  11. Pingback: Thema Mythologie und Sagenhaftes aus dem hohen Norden | Totoweise

  12. Pingback: Wodan Ruprecht (Hruodpercht) Wodanstag | Germanenherz

  13. Pingback: Julfesten | Germanenherz

  14. Pingback: 21.12 – 06.01 Julfestzeit und magische Rauhnächte | Germanenherz

  15. Pingback: Wintersonnenwende – Das große germanische Fest | Totoweise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s