
Häufig gestellte Fragen
Erläuterungen zu den aktuellen Diskussionen
Restitutionsansprüche und der Ablauf der Ereignisse
Die Diskussionen um das Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsverfahren des Hauses Hohenzollern mit der öffentlichen Hand sowie dessen Gespräche mit der öffentlichen Hand wurden von Beginn an von einem starken medialen Interesse begleitet. Die Berichterstattung zu dem seit mittlerweile über 25 Jahre währenden Verfahren war dabei stets sachlich und ausgewogen. Mit der selektiven Herausgabe von Dokumenten und deren Veröffentlichung im Juni dieses Jahres wurden vermehrt falsche Tatsachenbehauptungen aufgestellt. Sie wurden wiederholt die Grundlage der öffentlichen Diskussionen. Die Behauptung, die Familie habe „sich des Rechtsystems der BRD bedient, um gegen unliebsame Berichterstattung vorzugehen“ gehört ebenso dazu wie die Behauptung, die Familie würde versuchen „ihre eigene Geschichte umzudeuten“. Im Folgenden wird der Versuch unternommen, mit zusätzlichen Informationen einer ausgewogeneren Diskussion zu dienen.
„Feldzug gegen Historiker“
Im Magazin „Der Spiegel“ vom 14. Dezember 2019 erschien ein Artikel unter der Überschrift „Historiker kontra Hohenzollern“. Dieser Artikel behandelt den Vorwurf, das Haus Hohenzollern führe „einen juristischen Feldzug“ gegen Historiker. Nahezu zeitgleich mit dessen Erscheinen gab es auf dem Wikipedia-Eintrag zu „Hohenzollern“ bereits einen entsprechenden Link zur Online-Version des Artikels. Im Folgenden werden einzelne […]
Verkauf einer Büste
Im Magazin „Der Spiegel“ vom 7. Dezember 2019 erschien ein Artikel unter der Überschrift „Zwei Übel“. Der Autor dieses Artikels berichtet unter anderem „…der Prinz von Preußen hat schon einmal Gemälde und Skulpturen zurückgefordert, darunter eine Büste von Christian Daniel Rauch. Sie wurde dann in London versteigert.“ Diese Aussage ist falsch. Bei der im Artikel […]
Hausarchiv der Familie
Unter der Überschrift „Manipulation der Geschichte“ erschien am 30. Juli 2019 in der „Berliner Zeitung“ ein Interview mit der Historikerin Dr. Carina Urbach. Gleichlautend äußert sich die Wissenschaftlerin auch am 31. Juli im Interview mit der „Frankfurter Rundschau“. Im Rahmen dieser Veröffentlichungen gab Frau Dr. Urbach grundlagenlos u.a. an, das Hausarchiv der Hohenzollern stünde angeblich […]
„Deutungshoheit“
Eine besondere Welle der Kritik löste die Nachricht aus, Prinz Georg Friedrich von Preußen „verlange vom Staat“ ein „mit öffentlichen Mitteln finanziertes“ „Familienmuseum“. Darüber hinaus „verlange die Familie ein Mitspracherecht, um die eigene Geschichte umschreiben zu können“. Als Quelle wurde in den meisten Fällen das Vergleichsangebot der Familie an die Öffentliche Hand vom Frühjahr 2019 […]
Wem gehören die Schätze des Kaisers?
Der Film von Janin Renner und Tita von Hardenberg über das Restitutionsverfahren und die Verhandlungen des Hauses Hohenzollern mit der öffentlichen Hand ist die bisher umfassendste Dokumentation zu diesem Thema. Der Beitrag gibt ausführlich die verschiedenen Sichtweisen wieder, widmet sich aber auch den historischen Hintergründen. Zu Wort kommen unter anderen Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident a.D.), Benjamin […]
„Gekippte Stimmung“
In den vergangenen Tagen haben einige Medienberichte nahegelegt, die Gespräche des Hauses Hohenzollern mit der öffentlichen Hand seien aufgrund von „verlorenem Vertrauen“ seitens der Verhandlungspartner ins Stocken geraten. Das stimmt nicht. Bereits das letzte gemeinsame Treffen des Hauses Hohenzollern mit Vertretern der Länder Berlin, Brandenburg sowie dem Bund am 24.Juli 2019 diente dem Zweck, Fehlinformationen […]
Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
Zu den öffentlich geäußerten Vorwürfen, das Haus Hohenzollern würde versuchen, wissenschaftliches Arbeiten zu verhindern, nimmt Rechtsanwalt Markus Hennig in einem Brief an den Verein „Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.“ wie folgt Stellung: Berlin, den 21. Dezember 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, durch eine Pressemeldung vom 14.12.2019 bin ich darauf aufmerksam geworden, der Verband […]
Die Seite der Hohenzollern wird ganz aktuell wieder über VK geteilt. Danke für die Benachrichtung 🙂